AGB
Anbieterangabe
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der digitalen Plattform addo, betrieben von der Becker und Klingler GbR, vertreten durch Tobias Becker und Andreas Marc Klingler, mit Sitz in Tullastraße 14, 68161 Mannheim, Deutschland.
addo bietet Kunstschaffenden, Gallerien, Sammlern und Kunstnachlässen die Möglichkeit, Kunstwerke digital zu verwalten und zu präsentieren.
Vertragspartner ist die Becker und Klingler GbR. Weitere Kontaktdaten und rechtliche Hinweise finden sich im Impressum unter https://addo.art/de/impressum.
1. Vertragsgegenstand, Registrierung und Nutzung der Plattform
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der digitalen Plattform addo, erreichbar unter https://addo.art, die Künstlern, Galeristen und Nachlassverwaltern die Verwaltung, Darstellung und Präsentation von Kunstwerken über eine browserbasierte Webanwendung sowie eine iOS-App ermöglicht.
1.2. Die Nutzung von addo ist in verschiedenen Paketstufen möglich. Details zu Preisen und Funktionsumfang sind auf der Website abrufbar.
1.3. Die Nutzung des Starter-Pakets ist ohne Registrierung möglich. Dabei wird dem Nutzer ein temporäres Nutzerkonto zugewiesen, das automatisch im System erzeugt wird. Der Nutzer muss keine personenbezogenen Daten angeben. Die Nutzung erfolgt über die Webanwendung oder die iOS-App.
1.4. Für die Buchung eines kostenpflichtigen Pakets ist eine Registrierung mit Name und gültiger E‑Mail-Adresse erforderlich. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Nutzer im Rahmen des Buchungsvorgangs:
- ein Paket auswählt,
- Zahlungsdaten eingibt (über einen angebundenen Zahlungsdienstleister),
- und die Bestellung verbindlich abschließt (durch Klick auf „Jetzt kostenpflichtig buchen“).
Anschließend erhält der Nutzer eine Bestätigung per E‑Mail.
1.5. Der Vertrag über kostenpflichtige Leistungen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, sofern er nicht gekündigt wird. Die Kündigung ist jederzeit zum Ende des laufenden Monats mit einer Frist von einem Tag möglich.
1.6. Bis einschließlich Dezember 2025 befindet sich addo in einer öffentlichen Testphase. Während dieser Zeit sind alle Leistungen kostenfrei nutzbar. Ein Vertrag über kostenpflichtige Leistungen kommt in dieser Phase noch nicht zustande.
1.7. Inaktive Starter-Konten, bei denen innerhalb von sechs (6) Monaten kein Login oder keine Nutzung der Plattform erfolgt ist, können von addo gelöscht werden. In diesem Fall wird der Nutzer mindestens vier (4) Wochen vor der vorgesehenen Löschung per In-App-Hinweis oder E‑Mail (sofern möglich) informiert. Die Löschung unterbleibt, wenn der Nutzer sich innerhalb dieses Zeitraums erneut einloggt oder Inhalte aktiv nutzt. Konten, die Teil eines kostenpflichtigen Abonnements sind, sind von dieser Regelung ausgenommen und werden nicht aufgrund von Inaktivität gelöscht.
2. Inhalte, Nutzungsrechte und Verantwortlichkeit der Nutzer
2.1. Nutzer können über addo eigene Inhalte, insbesondere Bilder von Kunstwerken sowie beschreibende Angaben (z. B. Titel, Maße, Techniken, Lagerorte, Preise), in die Plattform hochladen bzw. eingeben. Diese Inhalte werden sicher gespeichert und sind ausschließlich dem jeweiligen Nutzerkonto zugeordnet. Die Speicherung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.
2.2. Die Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, dass sie über sämtliche Rechte an den von ihnen hochgeladenen oder eingestellten Inhalten verfügen. Mit dem Upload versichert der Nutzer, dass:
- er Urheber oder Inhaber der entsprechenden Nutzungsrechte ist,
- keine Rechte Dritter verletzt werden,
- und die Inhalte keine gesetzlichen Vorschriften oder guten Sitten verletzen.
2.3. Insbesondere ist es untersagt, Inhalte einzustellen, die:
- gegen Urheber‑, Marken- oder Persönlichkeitsrechte Dritter verstoßen,
- rechtswidrig, beleidigend, rassistisch, gewaltverherrlichend, pornografisch oder in sonstiger Weise unzulässig sind.
2.4. addo führt keine Vorabprüfung von Inhalten durch. Der Plattformbetreiber behält sich jedoch das Recht vor, Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu löschen, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen diese AGB oder geltendes Recht vorliegen. Gleiches gilt für missbräuchliche Nutzung. In schweren Fällen kann das Nutzerkonto dauerhaft gesperrt oder gelöscht werden.
2.5. Der Nutzer stellt addo von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer unzulässigen Verwendung von Inhalten oder einer Verletzung von Rechten Dritter resultieren. Dies gilt insbesondere für urheberrechtliche, markenrechtliche oder persönlichkeitsrechtliche Ansprüche.
2.6. Eine Weitergabe oder Nutzung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch addo erfolgt ausschließlich im Rahmen der bereitgestellten Funktionen (z. B. durch Teilen einer Kollektion).
2.7. Als Unternehmen mit einem starken Bezug zur Kunstszene ist es uns ein besonderes Anliegen, das Vertrauen unserer Nutzer zu wahren. Wir behandeln alle eingestellten Daten und Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt und Respekt. addo versteht sich als verlässlicher Partner von Kunstschaffenden und garantiert, dass sämtliche Inhalte ausschließlich zur Bereitstellung der gebuchten Dienste verwendet werden.
3. Zahlung, Vertragslaufzeit und Kündigung
3.1. Die Nutzung der kostenpflichtigen Pakete setzt den Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements voraus. Der Nutzer kann zwischen monatlicher oder 6‑monatlicher Abrechnung wählen. Der jeweils gültige Preis und Abrechnungszeitraum werden im Rahmen des Bestellvorgangs angegeben. Preisänderungen treten frühestens zum Beginn der nächsten Abrechnungsperiode in Kraft. In diesem Fall wird der Nutzer mindestens vier (4) Wochen vor Wirksamwerden der Preisänderung per E‑Mail oder In-App-Mitteilung informiert. Erfolgt bis zum Beginn der neuen Abrechnungsperiode keine Kündigung, gilt das Abonnement zu den geänderten Konditionen als fortgeführt.
3.2. Die Zahlung erfolgt über einen Zahlungsdienstleister. Der konkrete Anbieter sowie die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Bestellprozess angezeigt.
3.3. Die Rechnungsstellung erfolgt digital. Die Rechnung wird dem Nutzer entweder per E‑Mail übermittelt oder in seinem Nutzerkonto elektronisch zum Download zur Verfügung gestellt.
3.4. Der Vertrag über kostenpflichtige Pakete verlängert sich jeweils automatisch um den zuvor gewählten Abrechnungszeitraum (monatlich oder 6‑monatlich) sofern er nicht spätestens einen Tag vor Ablauf der aktuellen Periode gekündigt wird.
3.5. Die Kündigung kann jederzeit über das Nutzerkonto oder in Textform (z. B. E‑Mail) erfolgen. Bei Kündigung bleibt der Zugang zu den bezahlten Leistungen bis zum Ende des bereits bezahlten Abrechnungszeitraums bestehen. Anschließend wird das Nutzerkonto automatisch auf das kostenlose Starter-Paket zurückgestuft. Eine Löschung der Daten erfolgt dabei nicht. Die Nutzung kann jedoch aufgrund möglicherweise niedriger Leistungen im Starter-Paket eingeschränkt sein.
3.6. Die Nutzung der iOS-App unterliegt den Regelungen des Apple App Stores. Der Abschluss und die Kündigung eines App-Abonnements erfolgen direkt über Apple. Im Falle einer Kündigung durch den Nutzer oder durch Apple endet der Zugang zur App automatisch mit Ablauf des bereits bezahlten Zeitraums. Ein Zugriff auf die Webversion bleibt – ggf. eingeschränkt – weiterhin möglich, sofern ein gültiges Web-Abonnement besteht oder auf das Starter-Paket zurückgestuft wird.
3.7. Im Falle eines nicht erfolgreichen Zahlungseinzugs (z. B. mangels Deckung oder technischer Fehler) kann das Nutzerkonto nach angemessener Frist und Hinweis automatisch auf das kostenlose Starter-Paket zurückgestuft werden. Die bis dahin gespeicherten Daten bleiben erhalten, jedoch ist das Hochladen weiterer Werke oder das Erstellen neuer Kollektionen erst wieder nach Aktivierung eines gültigen Abos möglich.
4. Datenschutz und Datensicherheit
4.1. Der Schutz personenbezogener Daten und der vertraulichen Inhalte der Nutzer ist addo ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
4.2. addo erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. Name, E‑Mail-Adresse) nur, soweit dies für die Registrierung, Vertragsabwicklung und die technische Bereitstellung der Dienste erforderlich ist.
4.3. Die auf der Plattform gespeicherten Inhalte und Daten (einschließlich hochgeladener Kunstwerke und Metadaten) werden verschlüsselt gespeichert und unterliegen angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Die Speicherung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO.
4.4. addo erstellt in regelmäßigen Abständen Datensicherungen (Backups) der Nutzerinhalte, um Datenverluste durch technische Fehler vorzubeugen. Für die regelmäßige Sicherung eigener Inhalte ist jedoch auch der Nutzer selbst verantwortlich. Die Plattform stellt hierfür eine Exportfunktion zur Verfügung.
4.5. Nach Beendigung eines kostenpflichtigen Nutzungsverhältnisses bleiben die vom Nutzer gespeicherten Inhalte zunächst im Rahmen des Starter-Pakets erhalten. Dem Nutzer wird eine angemessene Frist eingeräumt, um seine Inhalte zu exportieren. Nach Ablauf einer von addo definierten Frist werden die Daten endgültig gelöscht. Die konkrete Frist und das Datum der vorgesehenen Löschung werden dem Nutzer mindestens vier (4) Wochen vorab per E‑Mail oder In-App-Mitteilung mitgeteilt.
4.6. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Nutzerdaten oder Inhalte durch addo erfolgt ausschließlich im Rahmen der berechtigten Vertragserfüllung. Eine Verarbeitung zu Werbezwecken, zur Profilbildung oder für Drittanbieter findet nicht statt.
5. Schlussbestimmungen und Verbraucherrechte
5.1. Für alle vertraglichen Beziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) findet keine Anwendung. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb Deutschlands behalten alle ihnen zustehenden Schutzrechte nach dem Recht ihres jeweiligen Wohnsitzlandes.
5.2. Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der Becker und Klingler GbR in Mannheim, Deutschland.
5.3. addo ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
5.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer addo mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E‑Mail oder Brief) über den Entschluss zum Widerruf informieren. Hierfür kann das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Wird die Leistung während der Widerrufsfrist auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers begonnen, so ist addo berechtigt, eine anteilige Vergütung für bereits erbrachte Leistungen zu verlangen.
Muster-Widerrufsformular
(Nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)
An:
Becker und Klingler GbR
Tullastraße 14
68161 Mannheim
E‑Mail: mail@addo.art
– Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Nutzung der folgenden Leistung:
– Gebucht am:
– Name des Verbrauchers:
– Anschrift des Verbrauchers:
– Datum: