Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Wir wis­sen, dass Rechts­tex­te oft­mals schwie­rig zu lesen sind. Hier ist eine kur­ze Zusam­men­fas­sung für dich:

  • Du behältst alle Rech­te an dei­nen Wer­ken.
  • Wir tei­len dei­ne Wer­ke und dazu­ge­hö­ri­ge Infor­ma­tio­nen mit nie­man­dem.
  • Wer­ke kön­nen nur durch dich ver­öf­fent­licht wer­den; dies kann jeder­zeit rück­gän­gig gemacht wer­den.
  • Du kannst dei­ne Wer­ke und dazu­ge­hö­ri­gen Infor­ma­tio­nen jeder­zeit Expor­tie­ren und den Dienst ver­las­sen.
  • Alle dei­ne Daten wer­den nach aktu­el­lem Stand der Tech­nik und gemäß DSGVO geschützt.
  • Wir wol­len Künst­le­rin­nen und Künst­ler för­dern (und dabei auch etwas ver­die­nen, stimmt schon) – du bist kein Pro­dukt für uns!
  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­dest du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.

Anbieter und Vertragspartner

Die Platt­form addo.art wird ange­bo­ten von der Becker und Klin­gler GbR (Betrei­ber), Tul­la­stra­ße 14, 68161 Mann­heim, Deutsch­land. Tele­fon: +49 (0)621 98195790, E‑Mail: mail@addo.art, Web : https://addo.art. Ver­tre­tungs­be­rech­tig­te Gesell­schaf­ter: Tobi­as Becker und Andre­as Marc Klin­gler, Umsatz­steu­er-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer gem. § 27 a Umsatz­steu­er­ge­setz: DE350943348

Begriffe

  1. Ein Benut­zer ist jede natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die die Platt­form nutzt, unab­hän­gig davon, ob sie sich regis­triert hat oder nicht.
  2. Der Begriff ‚Kunst­wer­ke‘ oder ‚Wer­ke‘ umfasst alle digi­ta­len Inhal­te, wie Bil­der, Vide­os, Audio­da­tei­en oder Tex­te, die auf der Platt­form hoch­ge­la­den oder ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen.

Dienstbeschreibung

  1. Die Platt­form stellt einen Dienst zur Ver­wal­tung, Orga­ni­sa­ti­on und Ver­öf­fent­li­chung von Kunst­wer­ken zur Ver­fü­gung.
  2. Der Zugriff auf die Platt­form ist unter ande­rem über das Web und Mobil­an­wen­dun­gen (Apps) mög­lich.
  3. Benut­zer kön­nen die Platt­form ein­ge­schränkt kos­ten­los nut­zen oder ein per­so­na­li­sier­tes Nut­zer­kon­to ein­rich­ten und dort Daten, Infor­ma­tio­nen und Bil­der, die sich auf ihre Kunst­wer­ke bezie­hen, hoch­la­den, ver­wal­ten und bear­bei­ten.
  4. Benut­zer kön­nen bestimm­te Inhal­te zur welt­wei­ten, unbe­schränk­ten Ver­öf­fent­li­chung aus­wäh­len, die von der Platt­form ver­brei­tet wer­den kön­nen.

Rechte an Inhalten

  1. Die Rech­te des Benut­zers an ein­ge­stell­ten Inhal­ten blei­ben unbe­rührt.
  2. Der Betrei­ber ver­pflich­tet sich, die vom Benut­zer ein­ge­stell­ten Inhal­te nur für die in der Dienst­be­schrei­bung genann­ten Zwe­cke zu nut­zen.
  3. Der Benut­zer über­trägt dem Betrei­ber ein zeit­lich auf die Dau­er der Nut­zung der Platt­form beschränk­tes, nicht exklu­si­ves Recht zur Spei­che­rung und – soweit aus­drück­lich erlaubt – Ver­öf­fent­li­chung und Ver­viel­fäl­ti­gung der von ihm hoch­ge­la­de­nen Inhal­te. Eine wei­ter­ge­hen­de Nut­zung erfolgt nicht.
  4. Der Benut­zer kann die ein­ge­stell­ten Inhal­te, die er im Rah­men der Nut­zung der Platt­form hoch­ge­la­den und gespei­chert hat, jeder­zeit her­un­ter­la­den bzw. expor­tie­ren.

Verantwortlichkeiten für Inhalte

  1. Der Betrei­ber über­nimmt kei­ne Ver­ant­wor­tung für Daten, Infor­ma­tio­nen oder Inhal­te, die von Nut­zern im Rah­men des Diens­tes zur Ver­fü­gung gestellt, hoch­ge­la­den oder ver­linkt wer­den.
  2. Der Benut­zer ver­pflich­tet sich, kei­ne ille­ga­len, jugend­ge­fähr­den­den oder sit­ten­wid­ri­gen Inhal­te ein­zu­stel­len.
  3. Der Benut­zer darf im Rah­men des Diens­tes nur sol­che Infor­ma­tio­nen und Inhal­te öffent­lich zugäng­lich machen, die kei­ne Rech­te Drit­ter ver­let­zen.
  4. Der Benut­zer darf kei­ne Inhal­te bzw. Pro­duk­te, die por­no­gra­fi­scher Natur sind oder Kin­der oder Jugend­li­che in ihrer Ent­wick­lung oder Erzie­hung beein­träch­tig­ten oder gefähr­den kön­nen, hoch­la­den, öffent­lich zugäng­lich machen, anbie­ten oder ver­brei­ten oder Wer­bung dafür machen.
  5. Der Benut­zer darf kei­ne recht­lich geschütz­ten Inhal­te (zum Bei­spiel durch Urhe­ber­recht, Mar­ken­recht, Patent- oder Gebrauchs­mus­ter­recht oder Design- bzw. Geschmacks­mus­ter­recht) hoch­la­den, öffent­lich zugäng­lich machen, anbie­ten oder ver­brei­ten oder Wer­bung dafür machen, ohne dazu berech­tigt zu sein.
  6. Der Benut­zer hat sich bei der Nut­zung des Diens­tes an die gel­ten­den Geset­ze und die Beschrän­kun­gen durch Rech­te Drit­ter zu hal­ten.
  7. Der Benut­zer darf im Rah­men des Diens­tes kei­ne Infor­ma­tio­nen ver­öf­fent­li­chen oder hoch­la­den, die Hass erre­gend, ras­sis­tisch, por­no­gra­fisch, men­schen­ver­ach­tend, Gewalt ver­herr­li­chend oder ver­harm­lo­send oder sit­ten­wid­rig sind.
  8. Der Betrei­ber ist nicht für die von den Nut­zern hoch­ge­la­de­nen Inhal­te ver­ant­wort­lich und über­nimmt kei­ne Haf­tung für deren Recht­mä­ßig­keit.
  9. Nut­zer ver­pflich­ten sich, kei­ne Inhal­te hoch­zu­la­den, die gegen gel­ten­des Recht oder Rech­te Drit­ter ver­sto­ßen.
  10. Der Betrei­ber über­prüft die von Nut­zern ein­ge­stell­ten Inhal­te grund­sätz­lich nicht vor­ab.
  11. Erlangt der Betrei­ber jedoch Kennt­nis von rechts­wid­ri­gen Inhal­ten oder Ver­stö­ßen gegen die Nut­zungs­be­din­gun­gen, wird er die­se Inhal­te unver­züg­lich prü­fen und, sofern not­wen­dig, ent­fer­nen. Dies umfasst ins­be­son­de­re Inhal­te, die Urhe­ber­rech­te, Per­sön­lich­keits­rech­te, Mar­ken­rech­te oder ande­re gesetz­li­che Vor­schrif­ten ver­let­zen.
  12. Der Betrei­ber behält sich das Recht vor, den Zugang zu sol­chen Inhal­ten zu sper­ren und den betrof­fe­nen Nut­zer von der Platt­form aus­zu­schlie­ßen.

Pflichten des Benutzers

  1. Der Benut­zer hat sei­ne Anmel­de­da­ten und even­tu­ell ver­ge­be­ne Pass­wör­ter gegen unbe­rech­tig­te Zugrif­fe zu schüt­zen. Wenn der Benut­zer den Ver­dacht hat oder davon Kennt­nis erlangt, dass Pass­wör­ter Drit­ten bekannt gewor­den sind, wird ihm ange­ra­ten, die­ses zu ändern. Benut­zer sind allei­ne ver­ant­wort­lich dafür, die Ver­trau­lich­keit und Sicher­heit des Nut­zer­kon­tos bei sich auf Nut­zer­sei­te auf­recht zu erhal­ten, und für alle Akti­vi­tä­ten, die auf ihrem Benut­zer­kon­to oder über die­ses vor­ge­nom­men wer­den.
  2. Der Betrei­ber wird ange­mes­se­ne Maß­nah­men tref­fen, um die Ver­füg­bar­keit der Platt­form zu gewähr­leis­ten, kann die­se jedoch auf­grund von War­tungs­ar­bei­ten, tech­ni­schen Stö­run­gen oder ande­ren unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­sen zeit­wei­se ein­schrän­ken.
  3. Der Betrei­ber haf­tet nicht für Aus­fäl­le oder Ein­schrän­kun­gen der Platt­form auf­grund von höhe­rer Gewalt, tech­ni­scher Pro­ble­me oder War­tungs­ar­bei­ten

Löschen und Sperren von Benutzerkonten

  1. Der Benut­zer kann jeder­zeit selbst sein Benut­zer­kon­to löschen. Dabei wer­den alle von ihm hoch­ge­la­de­nen Daten inner­halb eines ange­mes­se­nen Zeit­raums von maxi­mal 7 Tagen von der Platt­form gelöscht. Auf zu Daten­si­che­rungs­zwe­cken ein­ge­rich­te­ten exter­nen Daten­spei­chern kön­nen die Inhal­te noch bis zu 1 Monat nach der Lösch­auf­for­de­rung vor­han­den sein. Der Zugriff auf die­se Daten ist nur für den Betrei­ber für tech­ni­sche War­tungs­zwe­cke zugäng­lich.
  2. Der Benut­zer hat die Mög­lich­keit, sei­ne Daten vor der end­gül­ti­gen Löschung zu expor­tie­ren.
  3. Der Betrei­ber darf Benut­zer­kon­ten von Benut­zern, die gegen die genann­ten Richt­li­ni­en ver­sto­ßen oder sie ent­ge­gen der Dienst­be­schrei­bung nut­zen, jeder­zeit ohne Vor­war­nung sper­ren oder löschen und sol­che Benut­zer von der zukünf­ti­gen Ver­wen­dung der Platt­form aus­schlie­ßen.

Schlussbestimmungen

  1. Der Betrei­ber kann die Platt­form jeder­zeit ohne Anga­be von Grün­den schlie­ßen oder deren Ver­füg­bar­keit ein­schrän­ken.
  2. Es besteht kein Anspruch auf Ver­füg­bar­keit.
  3. Soll­te eine Bestim­mung nich­tig sein oder wer­den, blei­ben die übri­gen Bestim­mun­gen gül­tig. An die Stel­le der unwirk­sa­men Bestim­mung tritt eine wirk­sa­me, wirt­schaft­lich mög­lichst gleich­ar­ti­ge Bestim­mung.
  4. Beson­de­re Ver­ein­ba­run­gen und Neben­ab­re­den bedür­fen zu ihrer Wirk­sam­keit der Schrift­form. Ände­run­gen und Ergän­zun­gen der vor­lie­gen­den Bedin­gun­gen sind nur wirk­sam, wenn sie von uns schrift­lich bestä­tigt wor­den sind.
  5. Der Betrei­ber behält sich das Recht vor, die­se Nut­zungs­be­din­gun­gen anzu­pas­sen. Ände­run­gen wer­den einem Benut­zer vor Inkraft­tre­ten mit­ge­teilt und müs­sen von ihm aktiv bestä­tigt wer­den. Erfolgt kei­ne Ein­wil­li­gung, kann der Betrei­ber das Kon­to des Benut­zers nach frü­hes­tens 6 Mona­ten auf­lö­sen und alle damit ver­bun­de­nen Daten löschen.
  6. Für alle Rechts­be­zie­hun­gen zwi­schen dem Betrei­ber und dem Nut­zer gilt, auch wenn die­ser sei­nen Sitz im Aus­land hat, aus­schließ­lich deut­sches Recht unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts.
  7. Für Ver­trä­ge mit Ver­brau­chern gilt der gesetz­li­che Gerichts­stand am Wohn­sitz des Ver­brau­chers. Für Ver­trä­ge mit Unter­neh­men gilt Mann­heim als aus­schließ­li­cher Gerichts­stand.

Für Fra­gen ste­hen wir dir ger­ne zur Ver­fü­gung!